Über sich hinaus gewachsen: Wie ein Rebranding neue Impulse für eine ganze Organisation setzt
Nicht irgendein VC: Einer der Aktivsten der europäischen Venture-Capital-Szene hat sich zum Re-Branding aufgemacht. Der HTGF definiert sich neu. Ein solcher Prozess setzt nicht nur das Brennglas auf die Marke und ihre visuelle Identität, sondern hinterfragt auch das Selbstverständnis und die Positionierung der gesamten Organisation. Ein markenstrategischer Inventur-Prozess, der Zeit und Ressourcen kostet, der sich aber (wieder einmal) mehr als ausgezahlt hat.
Die Ausgangslage
Der HTGF war sich selbst entwachsen: Nach bald 20 Jahren passte das Markengewand nicht mehr zur Positionierung des Frühphasen-Investors, der durch die Besonderheit der öffentlichen Investoren im Fonds, bisweilen auch als behördliche Institution wahrgenommen wurde. Ein wichtiger, kritischer Punkt in der Erhebung der Markenpersönlichkeit, die zu ergründen zentrale Aufgabe unserer markenstrategischen Arbeit war. Hierfür befragten wir Mitarbeitende und Gründer:innen zur Marke HTGF in unterschiedlichen Formaten, um ein möglichst umfassendes Bild zeichnen zu können. Gleichzeitig erfassten wir die Erwartungshaltung der Stakeholder an das neue Markenbild.

Brand Personality als Design-Basis
Mit der Definition der Markenpersönlichkeit und einer klaren Zielsetzung für das Re-Branding initiierten wir den Re-Design-Prozess, der von dieVerwandlung sowohl im Corporate als auch UX Design verantwortet wurde.
Das neue Design vereint Klarheit mit Flexibilität auf eine neue Art und Weise: Der Farbverlauf steht dabei ganz zentral für Dynamik und Diversität, die sich im Portfolio, aber auch im Team immer wieder zeigt. Das reduzierte Schwarz-Weiß-Logo als Wort-Bild-Marke schafft ein neues Standing: progressiv und selbstbewusst behaupten sich die vier Buchstaben, die fortan die Namensgebung auf diese Abkürzung reduzieren. So wirkt das neue Markenbild gleichsam technologisch wie menschen-gemacht. Auch die bewährten Attribute wie Nähe und familiäre Atmosphäre finden sich deshalb im Design wieder: handschriftliche Elemente und eine offen, warme und positive Gestaltung versprechen Transparenz und Offenheit und setzt sich damit vom bisweilen mystischen Eindruck anderer VCs ab.

Nach dem Re-Branding ist vor dem Relaunch
Das neue Corporate Design bekam dann seine erste Bühne mit dem Relaunch der Website. Dabei durften wir die Webkonzeption und Content-Erstellung für den HTGF umsetzen. Auch hier definierten wir einen Prozess, der die unterschiedlichen internen Perspektiven einbezog. Die interne und externe Launch-Kommunikation gehörte ebenfalls zu unserem Auftrag in diesem Projekt.
Kleine Anpassungen mit großer Wirkung
Aus High-Tech wird Tech, aus einer Website, die katalogartig und bürokratisch wirkte, ist eine Webpräsenz geworden, die dem internationalen Standing des HTGF als Top-VC gerecht wird und den Fokus ab sofort auf das Portfolio legt. Den Claim "We invest in People" erweitern wir um "We believe in Tech" – ein Zweiklang, der ab sofort die Verbindung von Technologie von und für Menschen unterstreicht. Auch wenn es auf Tech in der übergeordneten Bedeutung für die globalen Märkte ankommt, sind es die Menschen, in die der HTGF – insbesondere frühphasig – investiert.
Im Kollektiv mit:
dieVerwandlung