Klarheit in einer komplexen Aufgabenwelt
Die Stiftung Zollverein ist weit mehr als ein Denkmal – sie ist ein lebendiger Ort, der Kunst, Kultur und Wirtschaft zusammenbringt. Ihr Anspruch geht dabei über die klassische Denkmalpflege hinaus: Als Real-Labor und Plattform für Austausch und Innovation muss sie vielfältige Interessen ausbalancieren.

Gemeinsam mit dem Kommunikationsteam der Stiftung haben wir in einem intensiven Workshop die internen Strukturen und Prozesse reflektiert, um Klarheit in der Zusammenarbeit zu schaffen und strategische Handlungsspielräume zu erweitern.
Konkret haben wir uns mit diesen Themen auseinandergesetzt:
- Zielgruppenanalyse: Identifikation der Bedürfnisse interner und externer Stakeholder
- Rollenklärung und Zusammenarbeit: Reflexion individueller Tätigkeiten zur Optimierung der internen Prozesse und Schärfung der Rollenbilder
- Purpose und Strategie: Entwicklung eines gemeinsamen Leitbilds, das als Orientierung für das tägliche Handeln dient
- Action Items: Konkrete Maßnahmen zur effizienteren Zusammenarbeit, klareren Priorisierung und reibungsloseren Abläufen
Aufbauend auf diesen Erkenntnissen entstand in einem weiteren Folgeprojekt eine umfassende Kommunikationsstrategie, die die externe Kommunikation der Stiftung Zollverein zukunftsweisend ausrichtet. Neben einer präzisen Botschaft für interne und externe Zielgruppen haben wir ein Brand Story System mit wirkungsvollen Narrativen entwickelt, die Resonanz erzeugen.
.jpg.JPEG)
Menschen machen Marken: Deshalb war es in diesem Projekt entscheidend, die Menschen hinter der Marke mit einzubeziehen und Kommunikation als lebendiges, gemeinschaftliches System zu begreifen.